.
LONDON NIGHTS
(erscheint in Kürze)(coming soon)
(erscheint in Kürze)(coming soon)
- Michael Tippett (1905-1998): Sonata No. 1 (1936-1937, revised 1942)
- Benjamin Britten (1913-1976): Holiday Diary op. 5 (1934)
- Frank Bridge (1879-1941): Three Sketches for piano H. 68 (1906):
- John Ireland (1879-1962): Ballade of London Nights (1930)
- Arnold Bax (1883-1953): First Sonata in F sharp Minor (1910, revised 1917-1920)

1
WINNERS 2010-2019
Dr. Hermann Büttner KlavierwettbewerbDr. Hermann Büttner Piano Competition
Preisträgerin 2013 - Franziska Lee spielt:Winner 2013 - Franziska Lee plays:
- Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): Fantasie fis-Moll op. 28Fantasia F-sharp minor Op. 28

L'HEURE EXQUISE
- Henry Dutilleux (1916-2013): Sonate pour piano (1947-1948)
- Francis Poulenc (1899-1963): Suite française pour piano d'après Claude Gervaise FP 80B (1935)
- Francis Poulenc (1899-1963): Mélancolie FP 105 (1940)
- Jean Françaix (1912-1997): Sonate pour piano (1960)
- Francis Poulenc (1899-1963): Napoli-Suite pour le piano FP 105 (1922-1925)
- Pierre Sancan (1916-2008): Toccata (1943)

„ … es braucht nur wenige Minuten ihrer Debüt-CD mit diesem besonderen französischen Repertoire, um sicher zu sein, dass mon es mit einer äußerst talentierten, technisch ausgereiften und musikalisch anspruchsvollen Pianistin zu tun hat … Beeindruckend sind vor allem die Lockerheit und Klarheit ihres Spiels, ihre Virtuosität, die aufrichtige, ungestüme Lebendigkeit und die meisterhafte Beherrschung der Mittel. Ein wunderbares Repertoire in fantastischen Händen.“
Piano News 5/2019
„Im Spiel der Pianistin verbinden sich Klarheit und viele Farbnuancen, wobei es ihr sowohl bei Dutilleux als bei Françaix gelingt, die großformatige Anlage der Sonaten zu gestalten. Die „Suite Française", aber auch „Napoli Suite pour Piano" von Poulenc verlangen einen atmosphärisch leichteren, mit vielen Zwischentönen arbeitenden Zugang, was Franziska Lee auf dieser CD vorbildlich meistert.“
Badische Neueste Nachrichten
„C'est la Sonate pour Piano de Dutilleux que ouvre le disque est qu'elle joue sacrément bien avec beaucoup d'énergie et de précision. On sent qu'elle n'a aucun problème technique, ce qui la permet de se consacrer évidemment sur tout le reste et elle m'a impressionné.“
+++++
„Sie eröffnet die CD mit der Sonate für Klavier von Dutilleux, und spielt sie wahnsinnig gut, mit viel Energie und Präzision. Man spürt, dass sie keine technischen Probleme kennt, was es ihr erlaubt, sich auf alles andere zu konzentrieren. Sie hat mich von Anfang bis zum Ende beeindruckt.“
Radio France Musique
„ … kommt hinzu die Möglichkeit, durch perkussive Register die zeitgenössische Musik mit Transparenz, obertonreicher Klangfülle und einer maximalen Modulationsbreite zu realisieren. Das wildeste Werk des Repertoires der klassischen Moderne, das jüngst eingespielt wurde, findet sich auf einem Album der phänomenalen Pianistin Franziska Lee.“
OPERNFREUND